Gesellschaft, Umwelt & Politik
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für ihre Eltern zahlen?" (Nr. 110505) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"....
beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen. Schließlich hört Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht auf, sondern setzt sich in vielen alltäglichen und beruflichen Prozessen, häufig auch unbewusst, und durch berufliche und private Fort- und Weiterbildung fort. In der heutigen schnelllebigen Zeit mit vielfältigen technischen Innovationen, politischen Veränderungen und zunehmender digitaler Kommunikation ist es unerlässlich, beruflich sowie privat auf dem neusten Stand zu bleiben.
Der Fachbereich "Gesellschaft, Umwelt, Politik" ist thematisch der vielseitigste im Angebot des Volkshochschul-Zweckverbandes Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim und ermöglicht Interessierten eine umfangreiche Weiterbildung auf vielen Themengebieten. Hier finden sich Veranstaltungen rund um die Bereiche "Leben miteinander" und "Erlernen von Natur in Theorie und Praxis". Auch zu landeskundlichen und regionalspezifischen sowie literarischen Themen werden diverse Veranstaltungen angeboten. Kurse zu historischen wie auch aktuellen politischen Geschehnissen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch diese bunte Themenvielfalt finden Interessierte jeder Altersstufe eine passende Veranstaltung, so dass Lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der Allgemeinbildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen. Schließlich hört Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht auf, sondern setzt sich in vielen alltäglichen und beruflichen Prozessen, häufig auch unbewusst, und durch berufliche und private Fort- und Weiterbildung fort. In der heutigen schnelllebigen Zeit mit vielfältigen technischen Innovationen, politischen Veränderungen und zunehmender digitaler Kommunikation ist es unerlässlich, beruflich sowie privat auf dem neusten Stand zu bleiben.
Der Fachbereich "Gesellschaft, Umwelt, Politik" ist thematisch der vielseitigste im Angebot des Volkshochschul-Zweckverbandes Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim und ermöglicht Interessierten eine umfangreiche Weiterbildung auf vielen Themengebieten. Hier finden sich Veranstaltungen rund um die Bereiche "Leben miteinander" und "Erlernen von Natur in Theorie und Praxis". Auch zu landeskundlichen und regionalspezifischen sowie literarischen Themen werden diverse Veranstaltungen angeboten. Kurse zu historischen wie auch aktuellen politischen Geschehnissen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch diese bunte Themenvielfalt finden Interessierte jeder Altersstufe eine passende Veranstaltung, so dass Lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der Allgemeinbildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Gesellschaft, Umwelt & Politik
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"....
beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen. Schließlich hört Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht auf, sondern setzt sich in vielen alltäglichen und beruflichen Prozessen, häufig auch unbewusst, und durch berufliche und private Fort- und Weiterbildung fort. In der heutigen schnelllebigen Zeit mit vielfältigen technischen Innovationen, politischen Veränderungen und zunehmender digitaler Kommunikation ist es unerlässlich, beruflich sowie privat auf dem neusten Stand zu bleiben.
Der Fachbereich "Gesellschaft, Umwelt, Politik" ist thematisch der vielseitigste im Angebot des Volkshochschul-Zweckverbandes Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim und ermöglicht Interessierten eine umfangreiche Weiterbildung auf vielen Themengebieten. Hier finden sich Veranstaltungen rund um die Bereiche "Leben miteinander" und "Erlernen von Natur in Theorie und Praxis". Auch zu landeskundlichen und regionalspezifischen sowie literarischen Themen werden diverse Veranstaltungen angeboten. Kurse zu historischen wie auch aktuellen politischen Geschehnissen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch diese bunte Themenvielfalt finden Interessierte jeder Altersstufe eine passende Veranstaltung, so dass Lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der Allgemeinbildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Faszination Milchstraße - Entdeckungsreise in unsere Heimatgalaxie (Planetariumsshow der Sternwarte Bad Driburg)
Wann:
ab Di. 08.01.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111040
Status:
freie Plätze
Faszination Milchstraße - Entdeckungsreise in unsere Heimatgalaxie (Planetariumsshow der Sternwarte Bad Driburg)
Wann:
ab Do. 10.01.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111003
Status:
freie Plätze
Wie die Sternbilder an den Himmel kamen - Zur Kulturgeschichte unserer Sternbilder
Wann:
ab Mo. 14.01.2019, 18.45 Uhr
Wo:
E09
Nr.:
19-111049
Status:
freie Plätze
Veranstaltungen mit den "Nachbarn e.V." - Bewältigung von Alltagsproblemen
Wann:
ab Mo. 21.01.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-110006
Status:
freie Plätze
Expedition Sonnenfinsternis 2017 - Reiseerlebnisse zwischen San Francisco und New York
Wann:
ab Di. 22.01.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111059
Status:
freie Plätze
Die Weserrenaissance (ca. 1540 - 1620)
Schlösser, Rat- und Bürgerhäuser links und rechts der Oberweser
Wann:
ab Do. 24.01.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111004
Status:
freie Plätze
Expedition Sonnenfinsternis 2017 - Reiseerlebnisse zwischen San Francisco und New York
Wann:
ab Do. 31.01.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111031
Status:
freie Plätze
Veranstaltungen mit den "Nachbarn e.V." - Bewältigung von Alltagsproblemen
Wann:
ab Sa. 02.02.2019, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-110008
Status:
freie Plätze
Expedition Sonnenfinsternis 2017 - Reiseerlebnisse zwischen San Francisco und New York
Wann:
ab Do. 07.02.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111005
Status:
freie Plätze
Usedom - Inselperle vor der Küste Vorpommerns
Wann:
ab Mo. 11.02.2019, 18.45 Uhr
Wo:
E09
Nr.:
19-111050
Status:
freie Plätze
Streifzüge durch die französischen Pyrenäen von Andorra bis zum Atlantik am Westrand des Baskenlandes.
Wann:
ab Mo. 18.02.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111027
Status:
freie Plätze
Südwest-Thüringen - eine Reise von Eisenach über den Rennsteig nach Bad Salzungen, Schmalkalden und Meiningen.
Wann:
ab Di. 19.02.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111060
Status:
freie Plätze
Wie die Sternbilder an den Himmel kamen - Zur Kulturgeschichte unserer Sternbilder (Planetariumsshow der Sternwarte Bad Driburg)
Wann:
ab Do. 28.02.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111032
Status:
freie Plätze
Lust auf eigenen Honig? Imkern kann jede-r! Teil I
Wann:
ab Sa. 02.03.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111401
Status:
freie Plätze
Gartenplanung Do It Yourself
Wann:
ab Di. 05.03.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111404
Status:
freie Plätze
Wie die Sternbilder an den Himmel kamen - Zur Kulturgeschichte unserer Sternbilder (Planetariumsshow der Sternwarte Bad Driburg)
Wann:
ab Do. 07.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111007
Status:
freie Plätze
Faszination Milchstraße - Entdeckungsreise in unserer Heimatgalaxie
Wann:
ab Fr. 08.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111203
Status:
freie Plätze
Das Goldene Prag - eine der schönsten und sehenswertesten Metropolen der Welt
(UNESCO-Weltkulturdenkmal)
Wann:
ab Mo. 11.03.2019, 18.45 Uhr
Wo:
E09
Nr.:
19-111051
Status:
freie Plätze
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Wann:
ab Mo. 11.03.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
19-110501
Status:
freie Plätze
Bad Driburger Naturparkquellen
Wann:
ab Di. 12.03.2019, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-111101
Status:
freie Plätze