Gesellschaft
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"....
beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen. Schließlich hört Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht auf, sondern setzt sich in vielen alltäglichen und beruflichen Prozessen, häufig auch unbewusst, und durch berufliche und private Fort- und Weiterbildung fort.
In der heutigen schnelllebigen Zeit mit vielfältigen technischen Innovationen, politischen Veränderungen und zunehmender digitaler Kommunikation ist es unerlässlich, beruflich sowie privat auf dem neusten Stand zu bleiben. Die Volkshochschulen stellen mit ihrem Weiterbildungsprogramm Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung für Jedermann.
Der Fachbereich "Gesellschaft" ist thematisch der vielseitigste im Angebot des VHS-ZV Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim und ermöglicht Interessierten eine umfangreiche Weiterbildung auf vielen Themengebieten. Hier finden sich Veranstaltungen rund um die Bereiche "Leben miteinander" und "Erlernen von Natur in Theorie und Praxis".
Auch zu landeskundlichen und regionalspezifischen sowie literarischen Themen werden diverse Veranstaltungen angeboten. Kurse zu historischen wie auch aktuellen politischen Geschehnissen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch diese bunte Themenvielfalt finden Interessierte jeder Altersstufe eine passende Veranstaltung, so dass Lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der Allgemeinbildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen. Schließlich hört Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht auf, sondern setzt sich in vielen alltäglichen und beruflichen Prozessen, häufig auch unbewusst, und durch berufliche und private Fort- und Weiterbildung fort.
In der heutigen schnelllebigen Zeit mit vielfältigen technischen Innovationen, politischen Veränderungen und zunehmender digitaler Kommunikation ist es unerlässlich, beruflich sowie privat auf dem neusten Stand zu bleiben. Die Volkshochschulen stellen mit ihrem Weiterbildungsprogramm Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung für Jedermann.
Der Fachbereich "Gesellschaft" ist thematisch der vielseitigste im Angebot des VHS-ZV Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim und ermöglicht Interessierten eine umfangreiche Weiterbildung auf vielen Themengebieten. Hier finden sich Veranstaltungen rund um die Bereiche "Leben miteinander" und "Erlernen von Natur in Theorie und Praxis".
Auch zu landeskundlichen und regionalspezifischen sowie literarischen Themen werden diverse Veranstaltungen angeboten. Kurse zu historischen wie auch aktuellen politischen Geschehnissen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch diese bunte Themenvielfalt finden Interessierte jeder Altersstufe eine passende Veranstaltung, so dass Lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der Allgemeinbildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Gesellschaft
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"....
beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen. Schließlich hört Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht auf, sondern setzt sich in vielen alltäglichen und beruflichen Prozessen, häufig auch unbewusst, und durch berufliche und private Fort- und Weiterbildung fort.
In der heutigen schnelllebigen Zeit mit vielfältigen technischen Innovationen, politischen Veränderungen und zunehmender digitaler Kommunikation ist es unerlässlich, beruflich sowie privat auf dem neusten Stand zu bleiben. Die Volkshochschulen stellen mit ihrem Weiterbildungsprogramm Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung für Jedermann.
Der Fachbereich "Gesellschaft" ist thematisch der vielseitigste im Angebot des VHS-ZV Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim und ermöglicht Interessierten eine umfangreiche Weiterbildung auf vielen Themengebieten. Hier finden sich Veranstaltungen rund um die Bereiche "Leben miteinander" und "Erlernen von Natur in Theorie und Praxis".
Auch zu landeskundlichen und regionalspezifischen sowie literarischen Themen werden diverse Veranstaltungen angeboten. Kurse zu historischen wie auch aktuellen politischen Geschehnissen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch diese bunte Themenvielfalt finden Interessierte jeder Altersstufe eine passende Veranstaltung, so dass Lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der Allgemeinbildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Das Notebook aufräumen für effektiveres Arbeiten
Wann:
individueller Online-Termin (Einzelschulung)
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-513F20
Status:
fast ausgebucht
PC und Laptop mit SSD beschleunigen
Wann:
individueller Online-Termin (Einzelschulung)
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-513F30
Status:
fast ausgebucht
Das Notebook aufräumen für effektiveres Arbeiten
Wann:
individueller Online-Termin (Einzelschulung)
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-513H20
Status:
fast ausgebucht
PC und Laptop mit SSD beschleunigen
Wann:
individueller Online-Termin (Einzelschulung)
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-513H30
Status:
fast ausgebucht
Schottland - Inlets, Glens, Bens und Lochs - Streifzüge durch die Highlands, Central Lowlands und Southern Uplands (Unesco-Weltkulturerbe 1990)
Wann:
ab Mo. 10.01.2022, 18.45 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
22-109F60
Status:
Kurs abgeschlossen
Glanzlichter der Arktis - zu den Polarlichtern nach Grönland, Island, Spitzbergen und Lappland
Wann:
ab Di. 11.01.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-113F10
Status:
Kurs abgeschlossen
Magie des Mondes - Seine Erforschung und sein Einfluss auf das irdische Leben
Wann:
ab Do. 20.01.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-113F12
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Religion und Nation in den USA
Wann:
ab Do. 20.01.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE04
Status:
Kurs abgeschlossen
DIE WELT SIND WIR - Wege in eine lebenswerte Zukunft
Wann:
ab So. 23.01.2022, 11.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
22-100F10A
Status:
Kurs abgeschlossen
Hubbies Abenteuer im Weltall
Wann:
ab Di. 25.01.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-113F08
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: SZ-JournalistInnen im Gespräch.
"Energiewende - Schaffen wir das?"
Wann:
ab Di. 25.01.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE06
Status:
Kurs abgeschlossen
Island - Insel aus Feuer und Eis
Wann:
ab Do. 27.01.2022, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
22-109F40
Status:
Kurs abgeschlossen
Begleitend zur Expo 2022: Faszination Orient - Dubai und Abu Dhabi
Wann:
ab Do. 27.01.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-113F14
Status:
Kurs abgeschlossen
Wandern auf La Réunion - Frankreichs Trauminsel im Indischen Ozean zwischen Madagaskar und Mauritius
Wann:
ab Mi. 09.02.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-113F20
Status:
Kurs abgeschlossen
Gartenplanung Do It Yourself
Wann:
ab Mi. 09.02.2022, 19.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
22-105F14
Status:
Kurs abgeschlossen
Wandern auf La Réunion - Frankreichs Trauminsel im Indischen Ozean zwischen Madagasakar und Mauritius
Wann:
ab Do. 10.02.2022, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
22-109F41
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Driburger Landschaft mit dem Fahrrad erkunden
Wann:
ab Fr. 11.02.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-113F30
Status:
Kurs abgeschlossen
Kanada - Neuseeland - Hongkong: In 40 Tagen um die Welt
(Bericht über eine Weltumrundung)
Wann:
ab Mo. 14.02.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-113F24
Status:
Kurs abgeschlossen
E-Mobilität - neue alte Technik: Der Weg zur effektiven Nutzung der heimischen Stromtankstelle
Wann:
ab Di. 15.02.2022, 19.00 Uhr
Wo:
33034 Brakel
Nr.:
22-101F06
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Route Napoléon - Frankreichs grandiose Touristenstraße von Golfe-Juan / Antibes am Mittelmeer über die Alpen nach Grenoble im Dauphiné
Wann:
ab Do. 17.02.2022, 14.30 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
22-109F90
Status:
Kurs abgeschlossen
Wandern auf La Réunion - Frankreichs Trauminsel im Indischen Ozean zwischen Madagaskar und Mauritius
Wann:
ab Mo. 21.02.2022, 18.45 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
22-109F61
Status:
Kurs abgeschlossen
Online-Vortrag: Balkon-Photovoltaikanlagen oder Kleinstanlagen
Wann:
ab Di. 22.02.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-113F01
Status:
Kurs abgeschlossen
Der Schwerbehindertenausweis - alles nur Glückssache?
Wann:
ab Mi. 23.02.2022, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
22-106F25
Status:
Kurs abgeschlossen