Gesellschaft
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...
...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.
Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.
Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.
Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.
Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.
Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.
Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Gesellschaft
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...
...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.
Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.
Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.
Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Richtig investieren in Aktien und ETFs.
Terminunabhängiges Video-Tutorial
Wann:
Flexibler Beginn, Einstieg jederzeit möglich.
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113H68A
Status:
Kurs abgeschlossen
Investieren in Kryptowährungen.
Terminunabhängiges Video-Tutorial
Wann:
Flexibler Beginn, Einstieg jederzeit möglich.
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113H69A
Status:
Kurs abgeschlossen
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen.
Terminunabhängiges Video-Tutorial
Wann:
Flexibler Beginn, Einstieg jederzeit möglich.
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113H70B
Status:
fast ausgebucht
Notebook aufräumen für effektiveres Arbeiten
Wann:
individueller Online-Termin (Einzelschulung)
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-513F20
Status:
fast ausgebucht
Notebook aufräumen für effektiveres Arbeiten
Wann:
individueller Online-Termin (Einzelschulung)
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-513H20
Status:
fast ausgebucht
Frauenpower durch heimische Wildkräuter
Wann:
Termin wird noch bekannt gegeben
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-303F60
Status:
freie Plätze
Die Externsteine - Mythos und Naturdenkmal
Wann:
ab , 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-109F43
Status:
Kurs abgeschlossen
Auf dem Europaradweg R1 von Polen durch das Baltikum nach St. Petersburg
Wann:
ab Mo. 16.01.2023, 15.30 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
23-109F80
Status:
Kurs abgeschlossen
Nationalsozialistisches Kinderbuch und seine menschenverachtende Wirkung.
Ein Beispiel der Erziehung zur Unmenschlichkeit
Wann:
ab Mo. 16.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-109F60
Status:
Kurs abgeschlossen
Magie des Mondes - Seine Erforschung und sein Einfluss auf das irdische Leben
Wann:
ab Di. 17.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F70
Status:
Kurs abgeschlossen
Polarlichtreise mit Eisbrecher und Schlittenhunden.
Der hohe Norden Europas im Winter
Wann:
ab Mo. 23.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F71
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz
Wann:
ab Mo. 23.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE49
Status:
Kurs abgeschlossen
Irland - Natur und Kultur
Wann:
ab Do. 26.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-109F40
Status:
Kurs abgeschlossen
Der Bauer und der Bobo
Wann:
ab So. 29.01.2023, 11.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-100F10A
Status:
Kurs abgeschlossen
Das nördliche Schleswig-Holstein per Rad und zu Fuß entdecken
Wann:
ab Mo. 30.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F72
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Ist Geschichte gestaltbar?
Wann:
ab Mo. 30.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-1LIVE04
Status:
Kurs abgeschlossen
Von Singapur bis Sydney - Mit Bahn und Auto durch das rote Herz Australiens
Wann:
ab Mi. 01.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F73
Status:
Kurs abgeschlossen
Potsdam mit seinen Schlössern und Gärten - Sanssouci, Neuer Garten, Babelsberg u.a.
Wann:
ab Do. 09.02.2023, 14.30 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
23-109F90
Status:
Kurs abgeschlossen
Online-Vortrag: Die Vielfalt der Möglichkeiten, um Energiekosten zu senken
Wann:
ab Do. 09.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F10
Status:
Kurs abgeschlossen
Kaffeerösterei - Betriebsbesichtigung
Wann:
ab Fr. 10.02.2023, 16.00 Uhr
Wo:
33034 Brakel
Nr.:
23-102F30
Status:
Kurs abgeschlossen
Erlebnisse und Bilder aus Japan und China - u.a. wie der Baumkuchen nach Japan kam
Wann:
ab Mo. 13.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-109F61
Status:
Kurs abgeschlossen
Gartenplanung Do It Yourself
Wann:
ab Di. 21.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-105F10
Status:
Kurs abgeschlossen
Mit Fahrrad und Bahn quer durch Provence, Camargue und Côte d'Azur
Wann:
ab Mi. 22.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F74
Status:
Kurs abgeschlossen