Gesellschaft
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"....
beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen. Schließlich hört Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht auf, sondern setzt sich in vielen alltäglichen und beruflichen Prozessen, häufig auch unbewusst, und durch berufliche und private Fort- und Weiterbildung fort.
In der heutigen schnelllebigen Zeit mit vielfältigen technischen Innovationen, politischen Veränderungen und zunehmender digitaler Kommunikation ist es unerlässlich, beruflich sowie privat auf dem neusten Stand zu bleiben. Die Volkshochschulen stellen mit ihrem Weiterbildungsprogramm Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung für Jedermann.
Der Fachbereich "Gesellschaft" ist thematisch der vielseitigste im Angebot des VHS-ZV Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim und ermöglicht Interessierten eine umfangreiche Weiterbildung auf vielen Themengebieten. Hier finden sich Veranstaltungen rund um die Bereiche "Leben miteinander" und "Erlernen von Natur in Theorie und Praxis".
Auch zu landeskundlichen und regionalspezifischen sowie literarischen Themen werden diverse Veranstaltungen angeboten. Kurse zu historischen wie auch aktuellen politischen Geschehnissen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch diese bunte Themenvielfalt finden Interessierte jeder Altersstufe eine passende Veranstaltung, so dass Lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der Allgemeinbildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen. Schließlich hört Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht auf, sondern setzt sich in vielen alltäglichen und beruflichen Prozessen, häufig auch unbewusst, und durch berufliche und private Fort- und Weiterbildung fort.
In der heutigen schnelllebigen Zeit mit vielfältigen technischen Innovationen, politischen Veränderungen und zunehmender digitaler Kommunikation ist es unerlässlich, beruflich sowie privat auf dem neusten Stand zu bleiben. Die Volkshochschulen stellen mit ihrem Weiterbildungsprogramm Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung für Jedermann.
Der Fachbereich "Gesellschaft" ist thematisch der vielseitigste im Angebot des VHS-ZV Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim und ermöglicht Interessierten eine umfangreiche Weiterbildung auf vielen Themengebieten. Hier finden sich Veranstaltungen rund um die Bereiche "Leben miteinander" und "Erlernen von Natur in Theorie und Praxis".
Auch zu landeskundlichen und regionalspezifischen sowie literarischen Themen werden diverse Veranstaltungen angeboten. Kurse zu historischen wie auch aktuellen politischen Geschehnissen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch diese bunte Themenvielfalt finden Interessierte jeder Altersstufe eine passende Veranstaltung, so dass Lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der Allgemeinbildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Gesellschaft
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"....
beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen. Schließlich hört Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht auf, sondern setzt sich in vielen alltäglichen und beruflichen Prozessen, häufig auch unbewusst, und durch berufliche und private Fort- und Weiterbildung fort.
In der heutigen schnelllebigen Zeit mit vielfältigen technischen Innovationen, politischen Veränderungen und zunehmender digitaler Kommunikation ist es unerlässlich, beruflich sowie privat auf dem neusten Stand zu bleiben. Die Volkshochschulen stellen mit ihrem Weiterbildungsprogramm Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung für Jedermann.
Der Fachbereich "Gesellschaft" ist thematisch der vielseitigste im Angebot des VHS-ZV Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim und ermöglicht Interessierten eine umfangreiche Weiterbildung auf vielen Themengebieten. Hier finden sich Veranstaltungen rund um die Bereiche "Leben miteinander" und "Erlernen von Natur in Theorie und Praxis".
Auch zu landeskundlichen und regionalspezifischen sowie literarischen Themen werden diverse Veranstaltungen angeboten. Kurse zu historischen wie auch aktuellen politischen Geschehnissen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch diese bunte Themenvielfalt finden Interessierte jeder Altersstufe eine passende Veranstaltung, so dass Lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der Allgemeinbildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Notebook aufräumen für effektiveres Arbeiten
Wann:
individueller Online-Termin (Einzelschulung)
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-513F20
Status:
fast ausgebucht
Notebook aufräumen für effektiveres Arbeiten
Wann:
individueller Online-Termin (Einzelschulung)
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-513H20
Status:
fast ausgebucht
Auf dem Europaradweg R1 von Polen durch das Baltikum nach St. Petersburg
Wann:
ab Mo. 16.01.2023, 15.30 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
23-109F80
Status:
Kurs abgeschlossen
Nationalsozialistisches Kinderbuch und seine menschenverachtende Wirkung.
Ein Beispiel der Erziehung zur Unmenschlichkeit
Wann:
ab Mo. 16.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-109F60
Status:
Kurs abgeschlossen
Magie des Mondes - Seine Erforschung und sein Einfluss auf das irdische Leben
Wann:
ab Di. 17.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F70
Status:
Kurs abgeschlossen
Polarlichtreise mit Eisbrecher und Schlittenhunden.
Der hohe Norden Europas im Winter
Wann:
ab Mo. 23.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F71
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz
Wann:
ab Mo. 23.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE49
Status:
Kurs abgeschlossen
Irland - Natur und Kultur
Wann:
ab Do. 26.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-109F40
Status:
Kurs abgeschlossen
Der Bauer und der Bobo
Wann:
ab So. 29.01.2023, 11.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-100F10A
Status:
Kurs abgeschlossen
Das nördliche Schleswig-Holstein per Rad und zu Fuß entdecken
Wann:
ab Mo. 30.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F72
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Ist Geschichte gestaltbar?
Wann:
ab Mo. 30.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-1LIVE04
Status:
Kurs abgeschlossen
Mit Bahn und Auto durch das rote Herz Australiens
Wann:
ab Mi. 01.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F73
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: "Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme"
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-1LIVE06
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990
Wann:
ab Mi. 08.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-1LIVE08
Status:
freie Plätze
Potsdam mit seinen Schlössern und Gärten - Sanssouci, Neuer Garten, Babelsberg u.a.
Wann:
ab Do. 09.02.2023, 14.30 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
23-109F90
Status:
freie Plätze
Online-Vortrag: Die Vielfalt der Möglichkeiten, um Energiekosten zu senken
Wann:
ab Do. 09.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F10
Status:
freie Plätze
Kaffeerösterei - Betriebsbesichtigung
Wann:
ab Fr. 10.02.2023, 16.00 Uhr
Wo:
33034 Brakel
Nr.:
23-102F30
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Inflation und Globalisierung - von 1850 bis heute
Wann:
ab So. 12.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-1LIVE10
Status:
freie Plätze
Erlebnisse und Bilder aus Japan und China - u.a. wie der Baumkuchen nach Japan kam
Wann:
ab Mo. 13.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-109F61
Status:
freie Plätze
Schöne Radwege in Deutschland - mit dem Fahrrad von Füssen nach Cuxhaven
Wann:
ab Di. 21.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-109F71
Status:
freie Plätze
Gartenplanung Do It Yourself
Wann:
ab Di. 21.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
23-105F10
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mit Fahrrad und Bahn quer durch Provence, Camargue und Côte d'Azur
Wann:
ab Mi. 22.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-113F74
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Journalist*innen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch
Wann:
ab Mi. 22.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
23-1LIVE12
Status:
freie Plätze