Bildergalerie des VHS-ZV
In unserer Bildergalerie halten wir Momente und Erinnerungen des VHS-ZV fest.
Durch einen Klick auf das jeweilige Bild gelangen Sie zu den entsprechenden Fotos.
Basteln für den Weihnachtsbaum 2023
Ach, wie schön ist die Vorweihnachtszeit! Die ersten Kerzen werden angezündet, die Tannenzweige duften und die Lebkuchen schmecken köstlich!
Auch in der Volkshochschule stand ein Weihnachtsbaum, der in seinem Lichterglanz strahlte und viele Leute erfreuen sollte. Doch leider war er noch gar nicht festlich geschmückt.
Am 29.11. haben wir daher zum Basteln von Tannenbaumschmuck eingeladen. Mit Hilfe von Dozentin Simone Reiter entstanden Engel, Sterne und vieles mehr. Nachdem wir den Tannenbaum so herrlich geschmückt hatten, haben wir noch gemeinsam vor ihm sitzend bei Tee und Plätzchen der Autorin Madelaine Dunschen gelauscht, die Ihre druckfrische weihnachtliche Wichtelgeschichte "Wie Gerda der Wichtel Weihnachten gerettet hat" vorgelesen hat.
Ein kreativer und gemütlicher Nachmittag in weihnachtlicher Atmosphäre!
Die Bastelwerke können die Kinder in der Weihnachtswoche abholen, um ihren eigenen Tannenbaum damit zu schmücken.
Semestereröffnung 2023
Das Kursjahr 2023 wurde am 19.01. in der Stadthalle Steinheim eingeläutet. Nach den eröffnenden Worten von Steinheims Bürgermeister Carsten Torke und VHS-Leiterin Janine Brigant-Loke lieferten die „Physikanten und Co.“ eine unterhaltsame und lehrreiche „Edutainment“-Show rund um physikalische Phänomene: Mit viel Witz boten sie ein fesselndes Programm, indem sie unter anderem die Zentrifugalkraft mit einem an Seilen schwingenden Wasserbecher oder die scheinbar magische Wirkung von Flüssigstickstoff auf einen Luftballon-Hund demonstrierten. Auch der interaktive Teil der Show kam nicht zu kurz: Freiwillige aus dem Publikum durften bei einigen Experimenten helfen und physikalische Kräfte am eigenen Leib erleben.
Musikalisch eingerahmt wurde die Veranstaltung von Hannah Luise Türich (Musikschule Steinheim) am Klavier.
Eröffnung des Richterhauses Nieheim
Das renovierte Richterhaus in Nieheim wurde am 12. Juni 2022 bei schönstem Sommerwetter feierlich eingeweiht und eröffnet. Der Volkshochschul-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim stellte sich mit einem Stand in seinem neuen Kursraum vor: Janine Brigant-Loke (Leitung) und Julia Gäbelein (Marketing) informierten über Beratungs- und Kursangebote und kamen dabei mit vielen Interessierten ins Gespräch.
Der VHS-ZV bedankt sich für einen rundum gelungenen Tag!
Ehrung langjähriger Lehrbeauftragter 2021
Der Volkshochschul-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim ehrte am 01. Dezember 2021 erstmalig Lehrbeauftragte, die seit 10, 15, 25 oder 50 Jahren am VHS-ZV tätig sind.
Nach Umbauarbeiten und Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie freuten sich der Verbandsvorsteher Michael Scholle und die Leitung des VHS-ZV Janine Brigant-Loke, die erste Veranstaltung im Foyer der Hauptgeschäftsstelle in Bad Driburg durchführen zu können. Zur Sicherheit aller Anwesenden fand die Ehrung unter Beachtung der 2Gplus-Regel statt.
Nach einer Ansprache folgte die Ehrung der einzelnen Jubilare mit kleinen Anekdoten aus ihren Dozententätigkeiten. Mit einer gemütlichen Kaffeerunde klang der Nachmittag dann aus.
Der VHS-ZV dankt den Jubilaren für ihre jahrelange Zusammenarbeit und ihre fortwährende Bereitschaft, Wissen an Teilnehmende zu vermitteln und einen Austausch zwischen verschiedenen Menschen und Kulturen zu ermöglichen. Damit tragen sie einen wesentlichen Teil dazu bei, dass sich der VHS-Zweckverband als Ort der Weiterbildung und der Begegnung verstehen kann.
Betriebsbesichtigung Bauer Peine

Tradition und Transparenz auf dem Land:
Ein Besuch bei Bauer Peine am 25.04.2019
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns: Am Donnerstag, 25. April fand im beschaulichen Bergdorf Pömbsen die erste von unserer VHS organisierten Betriebsbesichtigung des landwirtschaftlichen Betriebs Peine statt. Nachdem die Teilnehmer sehr herzlich durch Thea und Reinhard Peine begrüßt wurden ging es auch gleich los zu den Stars des familiengeführten Betriebs: den Schweinen. Ein Teil der Tiere ist in dem großen Stall gegenüber dem Wohnhaus untergebracht. Dieser wurde vor einigen Jahren zum Schaustall umgebaut, um die auf das Tierwohl ausgerichtete Haltung für alle Besucher sichtbar zu machen. Große Fenster ermöglichen jederzeit einen Einblick in den lichtdurchfluteten Stroh-Stall der borstigen Bewohner. Weiter ging es zu einem außerhalb gelegenen Stall, der den Tieren reichlich Auslauf nach draußen und weitreichende Bewegungsmöglichkeiten bietet. Per Live -Übertragung kann das rege Treiben übrigens im Ladenlokal der Familie Peine in Bad Driburg beobachtet werden! Unterwegs konnten die Teilnehmer auch viele andere Tiere bestaunen: Neben Retro-Hähnchen, Tauben, Enten und dem stattlichen Pfau hatten es besonders die Alpakas des Nachbarn und die Ziegen den kleinen Gästen angetan. Nach einem rundum gelungenen Besichtigung wurde bei einer Tasse Kaffee für die Erwachsenen und einer Apfelschorle für die Kinder der Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Ein großes Dankeschön an Familie Peine für ihre Gastfreundschaft – wir sehen uns im August zur zweiten Besichtigung wieder!
Tagesfahrt Senne
Zum Abschluss der Woche ging es am Sonntag, 28. April mit der VHS auf große Fahrt. Pünktlich um 9:30 Uhr wurden die Teilnehmer von unserem gecharterten „rustikalen“ Bus abgeholt und bei bester Stimmung ging es los in Richtung Senne. Die Tour war für den Referenten Herbert Gruber und die Teilnehmer etwas Besonderes, denn es ist nur an wenigen Terminen im Jahr überhaupt gestattet, in die Bereiche des militärischen Sperrgebiets zu fahren. Bei geöffnetem Schlagbaum führte die Tour über das Truppenübungsplatz-Gelände mit Stationen an der Winningmühle, der Haustenbecker Kirchenruine und der Hövelsenner Kapelle. Anschließend gab es eine geführte Kurz-Wanderung durch das Naturschutzgebiet Moosheide mit Besuch der Emsquellen, bevor es dann weiter zum renommierten Orchideenzüchter Röllke in Stukenbrock-Senne ging. Hier erfuhren die Teilnehmer bei einer kleinen Stärkung viel Interessantes und Informatives über Biologie, Anzucht und Pflege von Orchideen. Natürlich konnte im Anschluss nach Lust und Laune in der großen Orchideen-Ausstellung gestöbert und das eine oder andere Prachtstück käuflich erworben werden. Erschöpft aber glücklich und um einiges schlauer endete die Tour dann gegen 17 Uhr wieder in Brakel. Allen Teilnehmern unseren herzlichen Dank für Ihr reges Interesse und die aktive Mitgestaltung der Fahrt!