Programmjahr 2023
Semestereröffnung
Programmjahr 2022
Das neue Programm für 2023
Erfolgreiche Re-Zertifizierung: VHS-Zweckverband erhält erneut Gütesiegel
Der VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim hat sich in diesem Sommer erneut einer externen Begutachtung im Rahmen des Qualitätsmanagements unterzogen und das Gütesiegel des anerkannten Qualitätsmanagementsystems "Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V." bis Sommer 2025 erhalten.
Start des Herbstsemester mit neuen Räumlichkeiten in Brakel und Nieheim
Programmjahr 2021
Ehrung langjähriger Lehrbeauftragter
Das neue Programm für das Kursjahr 2022
VHS-ZV im Richterhaus Nieheim
Das Puzzle(-Teil) gegen Rassismus
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus setzt der VHS-Zweckverband mit einer Mitmach-Aktion ein Statement gegen Rassimus . Bürger/innen und Institutionen können Puzzleteile signieren, die an ausgewählten Orten in den Verbandsstädten ausgestellt werden.
Programmjahr 2020
Erste Verbandsversammlung nach Kommunalwahl
Semestereröffnung 2020
Programmjahr 2019
100 Jahre vhs - "Die Lange Nacht der Volkshochschulen"
Die Volkshochschule feiert 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Und auch wenn die Wurzeln der Volkshochschulen bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und viele Einrichtungen ihre individuelle Gründung in andere Jahre datieren, so adressiert das 100 Jahre-Jubiläum doch jede der rund 900 Volkshochschulen in Deutschland. Denn das Jahr 1919 setzt den Grundstein für die Entwicklung der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung, die seither konstituierend ist für Volkshochschulen: Artikel 148 der Weimarer Verfassung forderte alle staatlichen Ebenen dazu auf, das Volksbildungswesen einschließlich der Volkshochschulen zu fördern. Die Weiterbildung erhielt damit erstmals Verfassungsrang und wurde zum integralen Bestandteil des öffentlichen Bildungssystems.
Anlässlich dieses Jubiläums fand am 20. September 2019 die erste deutschlandweite "Lange Nacht der Volkshochschulen" statt. Auch der VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim empfing alle Interessierten im Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm.