VHS-Berufs- und Karrierewerkstatt (by KAW Kiel Academy für Wirtschaft)©

In Kooperation mit der KAW Kiel Academy für Wirtschaft bietet unser VHS-Zweckverband die „VHS-Berufs- und Karrierewerkstatt (by KAW Kiel Academy für Wirtschaft)©“ modular und individuell an.
Für Ihre Unternehmensgründung, Ihre Karriere oder die Führung Ihres Unternehmens fehlt Ihnen Basiswissen in einem oder mehreren Bereichen?
- Eignen Sie es sich an in den praxisorientierten Kurz-Einheiten, die modular aufeinander aufbauen, aber auch einzeln sinnvoll sind.
Ihre Bewerbungen haben nicht das Echo, das Sie sich wünschen? Bei Beförderungen ziehen andere an Ihnen vorbei?
- Finden Sie heraus, wie Sie sich von anderen Bewerber*innen abheben und für sich selbst herausfinden, was Ihr einzigartiges Wissen und Können ist.
Sie möchten sich praxisorientiertes Know-how aneignen, ohne dafür viel Zeit und Geld investieren zu müssen?
- In der Berufs- und Karrierewerkstatt (by KAW Kiel Academy für Wirtschaft)© stellen Sie sich Ihre Lern-Kurz-Module selbst zusammen. So schaffen Sie sich ein solides und auf Sie persönlich abgestimmtes Fundament für Ihre Karriere, beruflich und privat. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Zielgruppen für alle Module:
Unternehmensgründer*innen und Menschen,
- die überlegen, sich selbstständig zu machen,
- die eine Karriere anstreben,
- die sich beruflich umorientieren,
- mit Interesse am Thema.
Voraussetzung für alle Module:
B2 Deutsch Sprachzertifikat
Technische Voraussetzung für die Teilnahme:
- Internetverbindung - kabelgebundene oder kabellose (3G der 4G/LTE)
- Lautsprecher und Mikrofon - eingebaut oder als USB-Plugin oder kabellos mit Bluetooth
- Eine Webcam oder HD-Webcam - eingebaut oder als USB-Plugin - oder eine HD-Kamera oder HD Camcorder mit Videoaufnahmekarte
Mindestteilnehmerzahl:
je Modul 3 Personen
Anmeldungen:
- Sie melden sich für das jeweilige Modul an (eine Anmeldung per Mail unter info@vhs-driburg.de oder Tel. 05253 97407-0).
- Für die Teilnahme am Webinar erhalten Sie nach Anmeldung von der KAW Kiel Academy für Wirtschaft einen Zugangslink per Mail. Über diesen wählen Sie sich auf der Online-Plattform ZOOM in das Webinar ein. Weitere Informationen zur Plattform ZOOM finden Sie hier.
- Spätestens eine Stunde vor den einzelnen Terminen erhalten Sie per Mail einen Link zum Präsenz-Videounterricht in Echtzeit, der zur angegebenen Uhrzeit beginnt.