vhs.wissen live - Gebührenfreie Online-Vorträge beim VHS-ZV
Erleben Sie gebührenfrei hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital bei sich zu Hause und diskutieren Sie – wenn Sie mögen – anschließend per Chat mit. Das Programm wird permanent um Vorträge von renommierten Persönlichkeiten erweitert und ist auf dieser Seite in aktualisierter Version einsehbar.
Wie funktioniert das?
- Sie melden sich für die Online-Vortragsreihe an (eine Anmeldung per E-Mail unter info@vhs-driburg.de oder telefonisch unter 05253 | 97407-0).
- Für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie nach der Anmeldung einen Zugangslink per E-Mail. Über diesen wählen Sie sich auf der Online-Plattform ZOOM in das Webinar ein. Weitere Informationen zur Plattform ZOOM finden Sie hier.
- Spätestens eine Stunde vor den einzelnen Terminen erhalten Sie per E-Mail einen Link zum Livestream, der zur angegebenen Uhrzeit beginnt.
Technische Voraussetzungen:
- Die Teilnahme ist mit den gängigen Betriebssysteme (Windows, iOS, Android) möglich.
- Sie benötigen für jedes Endgerät ein kleines Programm oder eine App (ZOOM).
- Wir empfehlen die Nutzung eines aktuellen Browser wie z.B. CHROME.
- Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (eine Internetleitung mit 18Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload reicht aus).
Gesellschaft / vhs.wissen live
vhs.wissen live
vhs.wissen live: Was ist Wissenschaft
Wann:
ab Di. 09.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE13
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Benjamin und Christine Knödler: Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern (ab 10 Jahren)
Wann:
ab Fr. 19.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE19
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Rassismus in den USA
Wann:
ab Mo. 22.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE22
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE12
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst
Wann:
ab Do. 18.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE33
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Sklaverei: Eine globale Perspektive
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE36
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE38
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Eva Perón - Eine argentinische Ikone
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE37
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE39
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?
Wann:
ab Di. 27.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE40
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
Wann:
ab Mi. 28.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE41
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Respekt geht anders. Betrachtungen über unser zerstrittenes Land
Wann:
ab Do. 06.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE44
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? (Sprache: Französisch)
Wann:
ab Di. 18.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE46
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Karl Lagerfeld - ein deutscher in Paris
Wann:
ab Mi. 19.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE47
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel?
Wann:
ab Di. 25.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE48
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner
Wann:
ab Do. 27.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE49
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges
Wann:
ab Do. 17.06.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE55
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Was bleibt von Karl Marx?
Wann:
ab Fr. 18.06.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1LIVE56
Status:
freie Plätze
Vortrag verpasst? Viele der Veranstaltungen werden aufgezeichnet und in der vhs.wissen live Mediathek kostenlos zur Verfügung gestellt. Reinschauen lohnt sich!