vhs.wissen live - Gebührenfreie Online-Vorträge beim VHS-ZV
Erleben Sie gebührenfrei hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital bei sich zu Hause und diskutieren Sie – wenn Sie mögen – anschließend per Chat mit. Das Programm wird permanent um Vorträge von renommierten Persönlichkeiten erweitert und ist auf dieser Seite in aktualisierter Version einsehbar.
Wie funktioniert das?
- Sie melden sich für die Online-Vortragsreihe an (eine Anmeldung per E-Mail unter info@vhs-driburg.de oder telefonisch unter 05253 | 97407-0).
- Für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie nach der Anmeldung einen Zugangslink per E-Mail. Über diesen wählen Sie sich auf der Online-Plattform ZOOM in das Webinar ein. Weitere Informationen zur Plattform ZOOM finden Sie hier.
- Spätestens eine Stunde vor den einzelnen Terminen erhalten Sie per E-Mail einen Link zum Livestream, der zur angegebenen Uhrzeit beginnt.
Technische Voraussetzungen:
- Die Teilnahme ist mit den gängigen Betriebssysteme (Windows, iOS, Android) möglich.
- Sie benötigen für jedes Endgerät ein kleines Programm oder eine App (ZOOM).
- Wir empfehlen die Nutzung eines aktuellen Browser wie z.B. CHROME.
- Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (eine Internetleitung mit 18Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload reicht aus).
Gesellschaft / vhs.wissen live
vhs.wissen live
vhs.wissen live: Religion und Nation in den USA
Wann:
ab Do. 20.01.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE04
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: SZ-JournalistInnen im Gespräch.
"Energiewende - Schaffen wir das?"
Wann:
ab Di. 25.01.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE06
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Die aktuelle Rolle der Frauen in Belarus
Wann:
ab Do. 03.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE11
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen
Wann:
ab So. 06.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE31
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Femizide. Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen
Wann:
ab Mo. 07.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
21-1LIVE89
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Galaxien und Schwarze Löcher
Wann:
ab Mi. 09.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE12
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Zusammentreffen von Mensch und Maschine: Mitbewohner, Diener, Kollege oder Konkurrent?
Wann:
ab Di. 15.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE13
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Deutschland vom Musterstaat zum Entwicklungsland - wie kann es sein, dass wir im Vergleich zu Europa hinterherhinken?
Wann:
ab Di. 29.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE15
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: China und die Sowjetunion: Zwischen Freundschaft und Feindschaft
Wann:
ab Mi. 30.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE33
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Reformen - Probleme
Wann:
ab Do. 05.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE20
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können
Wann:
ab Di. 17.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE26
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Die Wiedererfindung der Nation - Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen
Wann:
ab Mi. 18.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
21-1LIVE80
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode
Wann:
ab Mi. 22.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE28
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration
Wann:
ab Do. 23.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE30
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: "Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie lässt sich ihr Potenzial verantwortlich nutzen?"
Wann:
ab Di. 04.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE35
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Grenzen der Menschheit
Wann:
ab Mi. 05.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE36
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Preisträger*in des Deutschen Sachbuchpreises 2022 spricht exklusiv für die Volkshochschulen
Wann:
ab Do. 13.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE37
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Das Erbe der Sklaverei - Eine Reise durch die amerikanische Geschichte (in englischer Sprache)
Wann:
ab Mo. 17.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE38
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Journalisten der SZ im Gespräch
Wann:
ab Di. 18.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE39
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Preisträger*in des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022 in Diskussion
Wann:
ab Mo. 24.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE40
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: Fall und Aufstieg der Weltmacht China
Wann:
ab Do. 03.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE42
Status:
freie Plätze
vhs.wissen live: "Vom Nutzen der Raumfahrt - Innovationen für die Gesellschaft"
Wann:
ab Di. 08.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
22-1LIVE43
Status:
freie Plätze
Vortrag verpasst? Viele der Veranstaltungen werden aufgezeichnet und in der vhs.wissen live Mediathek kostenlos zur Verfügung gestellt. Reinschauen lohnt sich!