erweiterte Suche

Integrationskurse

Anerkannter Integrationskursträger

Unser VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim und Steinheim ist anerkannter Träger zur Durchführung von Integrationskursen im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Wir führen in unseren Verbandsstädten Bad Driburg, Brakel, Nieheim und Steinheim bedarfsorientiert Integrationskurse als Vollzeit- oder Teilzeitkurse durch. Wir bieten neben

  • Allgemeinen Integrationssprachkursen auch
  • Alphabetisierungskurse, 
  • Jugendintegrationskurse und
  • Frauenintegrationskurse an.

Für diese Kurse ist eine Berechtigung oder eine Verpflichtung erforderlich. Anträge können direkt über das Bundesamt gestellt werden oder Sie erhalten die Verpflichtung über die Ausländerbehörde beziehungsweise das Jobcenter. Gerne sind wir bei der Antragstellung beim BAMF behilflich. Der Integrationssprachkurse gliedern sich - je nach Kurstyp - 6 bis 9 Module, die aus jeweils 100 Unterrichtsstunden bestehen. Je nach Wissensstand können Sie auch in einem höheren Modul in den Kurs einsteigen - Vorkenntnisse werden anhand eines Einstufungstests ermittelt. Im Anschluss ist die Teilnahme am "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) und am Test "Leben in Deutschland" möglich.

Wir beraten Sie gerne!


Informationen zum Kursbetrieb in Integrationskursen

Liebe Teilnehmer*innen eines Integrationskurses beim VHS-ZV Bad Driburg, Brakel, Nieheim und Steinheim,

unsere Integrationskurse werden nach den Vorgaben des BAMF sowie den jeweils geltenden Bestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Informationen zur Durchführung der Integrationskursberatung sowie Beratungszeiten finden Sie unter dem Punkt Integrationskursberatung.

Folgende Integrationskurse werden aktuell durchgeführt:

• Der Allgemeine Integrationskurs 69 in Nieheim mit Kursstart am 29.04.2024 endet voraussichtlich am 03.04.2025.

• Der Allgemeine Integrationskurs 70 in Bad Driburg mit Kursstart am 28.10.2024 endet voraussichtlich am 23.09.2025.

• Der Allgemeine Integrationskurs 71 in Brakel mit Kursstart am 23.09.2024 endet voraussichtlich am 09.09.2025.

• Der Allgemeine Integrationskurs 72 in Steinheim mit Kursstart am 04.11.2024 endet voraussichtlich am 01.10.2025. 

• Der Allgemeine Integrationskurs 73 in Bad Driburg mit Kursstart am 17.03.2025 endet voraussichtlich am 19.03.2026.

• Der Zweitschriftlernerkurs 74 in Bad Driburg mit Kursstart am 08.04.2025 endet voraussichtlich am 07.05.2026.

• Der Alpha-Integrationskurs 75 in Bad Driburg mit Kursstart am 07.04.2025 endet voraussichtlich am 17.09.2026.

• Der Alpha-Integrationskurs 76 in Nieheim mit Kursstart am 07.04.2025 endet voraussichtlich am 03.09.2026.


Folgende Integrationskurse mit Kursstart in 2025 sind geplant; eine Anmeldung ist ab sofort möglich:

 Allgemeiner Integrationskurs 77 in Brakel; voraussichtlicher Kursstart am 19.05.2025. Die Infoveranstaltung findet statt am Dienstag, den 29.04.2025 um 11:30 Uhr. Es sind noch Plätze frei!

 Allgemeiner Integrationskurs 78 in Bad Driburg; voraussichtlicher Kursstart am 22.09.2025. Die Infoveranstaltung findet statt am Donnerstag, den 28.08.2025 um 10:30 Uhr. Es sind noch Plätze frei!


Weitere Kursstarts, relevante Änderungen und wichtige Informationen werden wir – wie gewohnt – an dieser Stelle veröffentlichen.

Viel Erfolg für Ihren Kursbesuch!

Dimitra Vovoli
Fachbereichsleitung Integration & Grundbildung


Integrationskursberatung

Die Beratung und Einstufung findet grundsätzlich vor Beginn des Integrationskurses statt. Hierbei stellen wir fest, welchen Kurs Sie benötigen und mit welchem Kursabschnitt (Modul) sie beginnen sollten. Außerdem informieren wir sie über Ablauf und Dauer des Integrationskurses sowie über die Höhe der Kursgebühren.

Die Beratungen finden in Bad Driburg statt: 

Wir bitten um  vorherige Terminreservierung! unter 05253 | 97 407-0 oder via info@vhs-driburg.de.

Die dafür zur Verfügung stehenden Termine sind auf unserer Internetseite veröffentlicht und werden laufend aktualisiert. Die Termin-Übersicht finden Sie unter Integrationsberatung. Bereits vergebene oder vergangene Termine werden nicht mehr angezeigt. 

In den Schulferien findet die Integrationskursberatung nur eingeschränkt statt.

Für die Beratung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Ihren Pass/Personalausweis bzw. eine anderes Ausweisdokument
  • Ihren Berechtigungsschein, den Sie von einer verpflichtenden Behörde (Ausländerbehörde, Jobcenter, o. A.) erhalten haben, wenn sie kein EU-Bürger sind
  • Falls vorhanden: der SGB-II-Nachweis oder weitere Nachweise (z.B. Wohngeld)

In der Beratung erhalten Sie einen Termin für den Einstufungstest.

Wenn alle Formalitäten abgeschlossen sind, melden wir Sie zu einem unserer Integrationskurse an, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Wenn Sie Selbstzahler sind, ist eine Anmeldung formlos möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass in dem gewünschten Kurs Plätze frei sind.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Kursbesuch!


Ihre Ansprechpartner*innen

Petra Lins-Bertram      Dimitra Vovoli
                                    Fachbereichsleitung Sprachen /
                                                Integration & Grundbildung

 


                                                                    


Wahrung der Privatsphäre unseres VHS-Personals

Liebes Lehrpersonal, liebe aktiven und künftigen Kursteilnehmer*innen, liebe übrigen Ansprechpartner*innen und Kontaktpersonen,

wir möchten Sie eindringlich bitten, die Privatsphäre unseres VHS-Personals zu wahren und erwarten uneingeschränkt davon abzusehen, unser VHS-Personal außerhalb der Geschäftszeiten privat zu Hause oder auf dem privaten Handy zu kontaktieren. Privat gestellte Anfragen werden grundsätzlich nicht beantwortet.

Wir danken für Ihr Verständnis! Ihr Team des VHS-Zweckverbandes