Kursdetails
25-510H20A Phishing: Neue Maschen zum Datenklau
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital
Phishing-Attacken – also Versuche, an sensible persönliche Daten zu kommen – sind mittlerweile eine beliebte Betrugsmethode. Denn die neuen technischen Möglichkeiten bieten Kriminellen immer mehr Optionen für ihre raffinierten Täuschungsversuche.
Um den Cyberkriminellen hierbei nicht auf den Leim zu gehen ist es wichtig, Betrug im Vorfeld zu erkennen und richtig zu reagieren. Wie sich Verbraucher*innen vor Bedrohungen im Internet schützen und die eigene Online-Sicherheit verbessern können, erklärt die Verbraucherzentrale NRW in einem kostenfreien Online-Vortrag für den Kreis Höxter.
Dr. rer. pol. Ralf Scherfling, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale NRW, beantwortet wichtige Fragen zu gefälschten Internetseiten und E-Mails:
Was ist Phishing und wie ist es definiert? Wie ist der grundsätzliche Aufbau?
Wie kann ich auch als technischer Laie Phishing erkennen?
Wie schütze ich mich vor Phishing?
Wie muss ich reagieren, falls ich doch mal reingefallen bin?
Welche anderen Varianten von Cybercrime gibt es?
Die Online-Veranstaltung wird von Ute Delimat, Leiterin der mobilen & digitalen Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter, moderiert.
Um den Cyberkriminellen hierbei nicht auf den Leim zu gehen ist es wichtig, Betrug im Vorfeld zu erkennen und richtig zu reagieren. Wie sich Verbraucher*innen vor Bedrohungen im Internet schützen und die eigene Online-Sicherheit verbessern können, erklärt die Verbraucherzentrale NRW in einem kostenfreien Online-Vortrag für den Kreis Höxter.
Dr. rer. pol. Ralf Scherfling, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale NRW, beantwortet wichtige Fragen zu gefälschten Internetseiten und E-Mails:
Was ist Phishing und wie ist es definiert? Wie ist der grundsätzliche Aufbau?
Wie kann ich auch als technischer Laie Phishing erkennen?
Wie schütze ich mich vor Phishing?
Wie muss ich reagieren, falls ich doch mal reingefallen bin?
Welche anderen Varianten von Cybercrime gibt es?
Die Online-Veranstaltung wird von Ute Delimat, Leiterin der mobilen & digitalen Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter, moderiert.
| Beginn | Mo., 15.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
| Kursgebühr | Gebührenfrei |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Ute Delimat
Ralf Scherfling |
| Bemerkungen | Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der "Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital" statt. Die Veranstaltung über die Online-Plattform Zoom ist kostenfrei und für alle Interessierte offen. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Teilnahme-Link und die Einwahldaten. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, den 11.09. Diese Veranstaltung ist dem Medienkompetenzrahmen NRW zugeordnet. |
| Voraussetzungen | keine |
| Ziele | Kompetenzen zum Thema Internetsicherheit |
Kursort
Moderatorplatz_DOZENT
Adresse:
Online-Veranstaltung
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
Mo., 15.09.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Moderatorplatz_DOZENT
|
25-510H20A Phishing: Neue Maschen zum Datenklau
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital
| Beginn | Mo., 15.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
| Kursgebühr | Gebührenfrei |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Ute Delimat
Ralf Scherfling |
| Bemerkungen | Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der "Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital" statt. Die Veranstaltung über die Online-Plattform Zoom ist kostenfrei und für alle Interessierte offen. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Teilnahme-Link und die Einwahldaten. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, den 11.09. Diese Veranstaltung ist dem Medienkompetenzrahmen NRW zugeordnet. |
| Voraussetzungen | keine |
Kursort
Moderatorplatz_DOZENT
Adresse:
Online-Veranstaltung
