erweiterte Suche
Kursdetails
Kursdetails

25-506H99A Souverän führen durch klares Handwerkszeug für Team- und Mitarbeitergespräche

Zwei intensive Tage, die das Gespräch als zentrales Führungsinstrument stärken. Sie erleben und trainieren, wie Sie auch in schwierigen Gesprächssituationen Orientierung geben, Vertrauen stärken und Verantwortung fördern – mit praxiserprobten Tools, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag einsetzen können.

Was Sie mitnehmen:
Klarheit im Gespräch: Sie führen Gespräche wirksamer, auch in anspruchsvollen Situationen.
Reflexion als Führungsinstrument: Sie nutzen das reflexionsRAD und den Teamcheck, um Entwicklung im Team messbar zu machen.
Mehr Sicherheit im Handeln: Sie setzen psychologische Modelle pragmatisch ein – nicht als Theorie, sondern als konkrete Gesprächshilfen.
Feedback, das weiterbringt: Sie erleben Führung in der Praxis und erhalten Rückmeldungen zu Ihrem Kommunikationsstil.
Zertifizierung: Sie erhalten ein Zertifikat zur Anwendung der ReSolTat-Tools in Ihrem Führungsalltag.


Tag 1 – Führung beginnt im Gespräch

Was Führung heute wirksam macht – Menschenbild, Haltung, Verantwortung
Einführung in die Werkzeuge der DialogFÜHRUNG
Denk- und Handlungsmuster erkennen und nutzen (z. B. Riemann-Thomann, Antreiber, Werte)
Mitarbeitergespräche wirksam führen, Meetings klar strukturieren
Arbeit mit dem reflexionsRAD und dem Teamcheck

Tag 2 – Teamdynamik verstehen und gestalten

Kommunikation auf den Punkt bringen – klar, wertschätzend, wirksam
Reflexion als Führungsroutine: Projekte, Konflikte, Prozesse
Selbstbild und Fremdbild im Abgleich: Üben, Feedback bekommen, Haltung entwickeln
Kollegialer Austausch zu konkreten Führungssituationen



Wichtige Hinweise:
• Im Preis enthalten sind: Seminargebühren, schriftliche Unterlagen, Seminarverpflegung.
Die pauschale Gebühr von 890,00 € wird zzgl. MwSt vom / beim Veranstalter ReSoITat GmbH & Co. KG berechnet. Mitarbeitende desselben Unternehmens bekommen ab der 2. Person 20% Rabatt für diese und jede weitere Person.
• Sie erhalten auf Anfrage von der ReSolTat GmbH & Co. KG unter kontakt@resoltat.de gern die Hotelinformationen und können dort direkt ein Zimmer reservieren.
• Seminargruppengröße: max. 12 Teilnehmer

Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 03. November 2025 an:
ReSolTat GmbH & Co. KG unter kontakt@resoltat.de oder 05274 9 52 90 77.
VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim unter info@vhs-driburg.de oder 05253-97407-0.

Kursort

VHS-Hauptverwaltungssitz S1.11 (1.OG)

Adresse: Am Hellweg 9
33014 Bad Driburg

ist barrierefrei


1. Termin: Am Montag den 10.11.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30
2. Termin: Am Dienstag den 11.11.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mo., 10.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Am Hellweg 9, VHS-Hauptverwaltungssitz S1.11 (1.OG)
Datum:
Di., 11.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Am Hellweg 9, VHS-Hauptverwaltungssitz S1.11 (1.OG)

25-506H99A Souverän führen durch klares Handwerkszeug für Team- und Mitarbeitergespräche


Kursort

VHS-Hauptverwaltungssitz S1.11 (1.OG)

Adresse: Am Hellweg 9
33014 Bad Driburg

ist barrierefrei


Termine zum diesen Kurs

1. Termin: Am Montag den 10.11.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30
2. Termin: Am Dienstag den 11.11.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mo., 10.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Am Hellweg 9, VHS-Hauptverwaltungssitz S1.11 (1.OG)
Datum:
Di., 11.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Am Hellweg 9, VHS-Hauptverwaltungssitz S1.11 (1.OG)