Gesellschaft
Gesellschaft
Veranstaltung "Mittsommernacht am Sternenhimmel" (Nr. 13F08) wurde in den Warenkorb gelegt.
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...

...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.

Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.

Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.

Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.

Gesellschaft

Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...

...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.

Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.

Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.

Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Seite 1 von 9
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Israel - Bewegtes Land
Wann:
am Do. 22.05.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109F44
Status:
Anmeldung möglich
Auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff. Unterwegs im Dorf B. der Judenbuche Hinter diesem "B." verbirgt sich das Dorf Bellersen und ein historisch belegter Mordfall
Wann:
am Sa. 24.05.2025, 14.00 Uhr
Wo:
33034 Brakel-Bellersen
Nr.:
25-202F25
Status:
Anmeldung möglich
Vom jüdischen Friedhof zu den Schätzen im Stadtarchiv - Stadtrundgang durch die VHS-Verbandsstadt Steinheim
Wann:
am So. 25.05.2025, 15.00 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
25-103F60
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen
Wann:
am Mo. 26.05.2025, 15.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-513F30
Status:
Anmeldung möglich
Israel - Bewegtes Land
Wann:
am Di. 27.05.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109F31
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Die unsichtbaren Künstlerinnen: Kunstgeschichte anders erzählt!
Wann:
am Di. 27.05.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25-213F95
Status:
Anmeldung möglich
Tagesfahrt nach Worpswede. Eine künstlerische Begegnung mit Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler
Wann:
am Fr. 30.05.2025, 6.15 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-111F20A
Status:
Anmeldung möglich
DER UNTERNEHMER DAS DORF UND DIE KÜNSTLERCHRONIK EINES MODERNEN ABENTEUERS Inno-Kino in Bad Driburg
Wann:
am So. 01.06.2025, 18.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-100F50A
Status:
Keine Anmeldung möglich
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vortrag
Wann:
am Mo. 02.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33039 Nieheim
Nr.:
25-106F82
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Der jiddische Witz
Wann:
am Mo. 02.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE15
Status:
Anmeldung möglich
Reise in die Welt der Märchen - Analyse anhand von tiefenpsychologischen Aspekten
Wann:
am Di. 03.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
33034 Brakel
Nr.:
25-112F10
Status:
Anmeldung möglich
Zu Besuch beim SC Paderborn 07 Stadionführung durch die Home Deluxe Arena
Wann:
am Mi. 04.06.2025, 17.00 Uhr
Wo:
33104 Paderborn
Nr.:
25-102F21
Status:
Anmeldung möglich
Mehr Grün am Haus: Dachbegrünung – für ein besseres Klima am eigenen Haus
Wann:
am Mi. 04.06.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113F64
Status:
Anmeldung möglich
Agieren statt funktionieren - Als Frau* zwischen Job, Familie und Selbstbestimmung den eigenen Weg (wieder-) entdecken In Kooperation mit der VHS Köln
Wann:
ab Do. 05.06.2025, 20.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-513F50
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Konnte Pablo Picasso nicht richtig malen? Die Idee des Kubismus
Wann:
am Di. 10.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25-213F96
Status:
Anmeldung möglich
Roadtrip über die britischen Inseln - Ein Online-Reisebericht über einen kultigen Urlaub im Van
Wann:
am Mi. 11.06.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113F10A
Status:
Anmeldung möglich
Das Glück, alles aufzugeben? Mit dem T4-Bulli nach Frankreich und Spanien Erlebnisbericht
Wann:
am Mi. 11.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109F90A
Status:
Anmeldung möglich
Mittsommernacht am Sternenhimmel
Wann:
am Do. 12.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109F10
Status:
Anmeldung möglich
Mittsommernacht am Sternenhimmel
Wann:
am Fr. 13.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113F08
Status:
Anmeldung möglich
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb
Waldbaden im Arboretum. Träumen unter Bäumen
Wann:
am Sa. 14.06.2025, 14.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-301F71
Status:
Anmeldung möglich
750-jähriges Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte Steinheims - Stadtrundgang durch die VHS-Verbandsstadt Steinheim
Wann:
am So. 15.06.2025, 15.00 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
25-103F21
Status:
Anmeldung möglich
Im Park von Sanssouci
Wann:
am Mo. 16.06.2025, 18.45 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109F65
Status:
Anmeldung möglich
SommerLese 2025 Aktuelle Literaturempfehlungen der Saabel- und VHS-Teams
Wann:
am Fr. 20.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-202F50
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Abstrakt – ich seh nur Farbe?!
Wann:
am Di. 24.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25-213F97
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet
Wann:
am Mi. 25.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE21
Status:
Anmeldung möglich
Seite 1 von 9
Seiten blättern