erweiterte Suche

Gebührenstaffelung

Im Jahr 2024 werden die vier Fachbereiche Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf & IT auf eine Gebührenstaffelung umgestellt. Dies soll die Sicherheit der Kursdurchführung insbesondere in unserem sehr ländlich geprägten Raum deutlich erhöhen.

Die Gebührenstaffelungen der Fachbereiche sind im Folgenden aufgeschlüsselt.

Fachbereich Kultur

Die Gebührenstaffelung im Fachbereich Kultur bezieht sich auf Kurse aus den Rubriken Kreatives Schreiben, Malen/Zeichnen, Handwerkliches Gestalten, Fotografie und Tanz, sofern es sich um keine Kooperation und einer daraus resultierenden pauschalen Gebühr handelt. 
Veranstaltungen und Kurse der Rubriken Themenvorträge, Literatur, Musik und Spezielles fallen nicht unter die Gebührenstaffelung.
 

Info zur Mindestteilnehmendenzahl – Je mehr teilnehmen, desto günstiger wird’s!
Die Kurse sind mit einer Mindestteilnehmendenzahl (*) von meistens vier Teilnehmenden kalkuliert und ausgeschrieben. Bei steigender Teilnehmendenzahl werden die Kursgebühren reduziert, entsprechend der Gebührenstaffelung der jeweiligen Rubrik. Die Höhe der Gebühren richtet sich also stets nach der Gruppengröße und der Anzahl der Unterrichtsstunden. 
Freuen Sie sich auf den ersten Kurstermin, denn da wird klar, ob eine Reduzierung ermöglicht werden kann.
 


Fachbereich Sprachen

Die Gebührenstaffelung im Fachbereich Sprachen bezieht sich auf Kurse aus den Rubriken Sprachkurse im Präsenz- und Onlineformat. Veranstaltungen und Kurse, die sich auf Prüfungen oder Prüfungsvorbereitung beziehen sowie Veranstaltungen, die als Einzelkurs oder Coaching ausgewiesen sind, fallen nicht unter die Gebührenstaffelung.

Die Mindestteilnehmendenzahl (*) bei den meisten Kursen, die unter die Gebührenstaffelung fallen, beträgt sechs Teilnehmende. Kurse mit geringerer Teilnehmendenzahl können durchgeführt werden, wenn die Kurskonditionen angepasst werden. Die Höhe der Gebühren richtet sich dann nach der Gruppengröße und der Anzahl der Unterrichtsstunden. Die dann angepasste Gebühr bzw. die Anzahl der dann tatsächlich durchzuführenden Termine kann bereits am ersten Kurstermin mittels der aufgeführten Tabelle nachvollzogen werden; eine Festsetzung der angepassten Gebühr erfolgt beim zweiten Kurstermin.


Fachbereich Beruf & IT

Die Gebührenstaffelung im Fachbereich Beruf & IT bezieht sich auf Kurse aus den Rubriken Kaufmännische Grundlagen, Softskills | Kommunikation, IT-Grundlagen, IT-Anwendungen | MS Office sowie Smartphone, Tablet & Co und Internet | Technik. Veranstaltungen und Kurse in den Rubriken Themenvorträge | Informationsveranstaltungen, E-Learning | Webinare, Organisation| Management, Lehrgänge | Workshops, Webdesign | Bildbearbeitung, Spezielles sowie individuelle Online Coachingangebote fallen nicht unter die Gebührenstaffelung.

Die Mindestteilnehmendenzahl (*) beträgt vier bzw. sechs Teilnehmende.  Kurse mit geringerer Teilnehmendenzahl können dann durchgeführt werden, wenn die Gebühren angepasst werden. Die Höhe der Gebühren richtet sich dann nach der Gruppengröße und der Anzahl der Unterrichtsstunden. Die Feststellung der tatsächlichen Gebühr erfolgt beim zweiten Kurstermin.