Allgemeine Weiterbildungsberatung

Unser Volkshochschul-Zweckverband engagiert sich neben der Bereitstellung des regulären Weiterbildungsangebotes für unsere vier Verbandsstädte in einer Vielzahl zusätzlicher Betätigungsfelder. Allen zugrunde liegt eine teilnehmer- und kundenorientierte Beratung, deren Ziel eine individuelle Einschätzung der Situation des Ratsuchenden sowie seinen Bedürfnissen und Interessen ist. Die vertrauliche und aufrichtige Haltung unserer Mitarbeiter*innen den Teilnehmenden gegenüber ist hierfür die Grundvoraussetzung und eines unserer wesentlichsten Prinzipien.
Beispiele für individuelle Beratungsangebote unserer Bildungseinrichtung sind:
- Beratung zu den Angeboten des regulären VHS-ZV-Weiterbildungsprogramms (inhaltlich und organisatorisch)
- Sprachberatung für Personen mit Migrationshintergrund, die an einem Integrationssprachkurs teilnehmen möchten
- Beratung von Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Einrichtungen bei der Weiterbildung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter
- Der Bewerbungsmappen-Check für Personen im beruflichen Entwicklungsprozess, Schüler*innen im Bewerbungsprozess, (Langzeit-)Arbeitslose oder sonstige Interessierte
- Laufbahnberatung "Was geht noch? – Berufliche Entwicklung fördern“ zur Unterstützung bei Wunsch nach beruflicher Veränderung/Weiterbildung oder Rückkehr in einen Beruf
- Beratung zu Bildungsurlaub - Veranstaltungen nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW
Beratung von Kursleitenden und Referierenden bei der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsangeboten unseres Volkshochschul-Zweckverbands
Gern vereinbaren wir auch einen persönlichen Gesprächstermin mit Ihnen.
Sie erreichen uns und unter:
Fon: 05253 | 97 407-0
E-Mail: info@vhs-driburg.de