Kursdetails
25-213H95 vhs.WebVortrag: Monumente und Denkmäler: Was uns Skulpturen im öffentlichen Raum erzählen
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen
Von der Französischen Revolution über 1848 bis zur friedlichen Revolution von 1989 – wir schauen uns an, warum Revolutionen ausbrechen, was sie bewirken und warum sie oft anders verlaufen, als geplant.
Nicole Klemens, M.A.
Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin in verschiedenen Museen
Von der Französischen Revolution über 1848 bis zur friedlichen Revolution von 1989 – wir schauen uns an, warum Revolutionen ausbrechen, was sie bewirken und warum sie oft anders verlaufen, als geplant.
Nicole Klemens, M.A.
Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin in verschiedenen Museen

Beginn | Di., 09.12.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nicole Klemens
|
Bemerkungen | Das Angebot findet online per Liveübertragung mit dem für die Teilnehmenden kostenlosen Programm Edudip statt. Hierfür müssen Sie keine Software herunterladen. Für Ihren Kurs benötigen Sie auch keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. |
Voraussetzungen | Technische Voraussetzungen: Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, empfohlen wird eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN). |
Ziele | Vertiefung des Wissens über die Aussagekraft von Skulpturen |
Kursort
Live-Webinar
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Di., 09.12.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Live-Webinar
|
25-213H95 vhs.WebVortrag: Monumente und Denkmäler: Was uns Skulpturen im öffentlichen Raum erzählen
Beginn | Di., 09.12.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nicole Klemens
|
Bemerkungen | Das Angebot findet online per Liveübertragung mit dem für die Teilnehmenden kostenlosen Programm Edudip statt. Hierfür müssen Sie keine Software herunterladen. Für Ihren Kurs benötigen Sie auch keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. |
Voraussetzungen | Technische Voraussetzungen: Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, empfohlen wird eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN). |
Kursort
Live-Webinar
Adresse: