Kursdetails
25-313F01 vhs.WebVorträge: Migräne
Etwa acht Millionen Deutsche haben regelmäßig Migräne. Migräne ist eine der am häufigsten auftretenden neurologischen Erkrankungen und beeinträchtigt die Betroffenen sehr. Bis zum Alter von 40 Jahren haben neun von zehn ihre erste Attacke erlebt. Leider dauert es oft Jahre, bis die Erkrankung diagnostiziert wird. Und mangels spezialisierter Fachärzte ist die Therapie viel zu häufig nicht optimal. Außerdem hat Migräne viele Gesichter: völlig unterschiedliche Faktoren können eine Attacke auslösen. Nur der aufgeklärte Patient ist gemeinsam mit einem Arzt in der Lage, die für ihn optimale Therapie zu finden.
Ihr Referent ist Dr. Dietmar Krause. Stiftung Kopfschmerz
Ihr Referent ist Dr. Dietmar Krause. Stiftung Kopfschmerz
Beginn | Do., 30.01.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dietmar Krause
|
Bemerkungen | Das Angebot findet online (live) per Videoübertragung mit dem für die Teilnehmenden kostenlosen Programm Edudip statt. Hierfür müssen Sie keine Software herunterladen. Für Ihren Kurs benötigen Sie auch keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. |
Voraussetzungen | Technische Voraussetzungen: Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen. |
Ziele | Wissensvermittlung zum Thema Migräne und Migränetherapie |
Kursort
Live-Webinar
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Do., 30.01.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Live-Webinar
|
25-313F01 vhs.WebVorträge: Migräne
Beginn | Do., 30.01.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dietmar Krause
|
Bemerkungen | Das Angebot findet online (live) per Videoübertragung mit dem für die Teilnehmenden kostenlosen Programm Edudip statt. Hierfür müssen Sie keine Software herunterladen. Für Ihren Kurs benötigen Sie auch keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. |
Voraussetzungen | Technische Voraussetzungen: Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen. |
Kursort
Live-Webinar
Adresse: