
Neu im Programm
Das Kursprogramm des VHS-ZV wird stetig erweitert. Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen, die nicht im Programmheft erschienen sind.
Kursdetails
25-1LIVE53 vhs.wissen live: Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt.
In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre.
Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen.
Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen.
Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre.
Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen.
Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen.
Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Beginn | Do., 16.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | Gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Raoul Schrott
|
Bemerkungen | Sie nehmen als Zuschauender am Livestream von zu Hause aus teil. Als Zuschauender sind Sie nicht sichtbar, daher ist weder Mikrofon noch Kamera erforderlich. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteilung erfolgt via Chat. |
Voraussetzungen | Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung. Das Webinar wird erst kurz vor dem Beginn der Veranstaltung freigeschaltet und ist live. Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Verwaltung des VHS-ZV in Bad Driburg. Bitte beachten Sie, dass Sie sich am Veranstaltungstag lediglich bis 11:30 Uhr anmelden können. |
Ziele | Vertiefung des gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Verständnisses |
Kursort
Live-Webinar in Ihrem Haus
Adresse:
Online-Veranstaltung
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Do., 16.10.2025
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Live-Webinar in Ihrem Haus
|
25-1LIVE53 vhs.wissen live: Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
Beginn | Do., 16.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | Gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Raoul Schrott
|
Bemerkungen | Sie nehmen als Zuschauender am Livestream von zu Hause aus teil. Als Zuschauender sind Sie nicht sichtbar, daher ist weder Mikrofon noch Kamera erforderlich. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteilung erfolgt via Chat. |
Voraussetzungen | Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung. Das Webinar wird erst kurz vor dem Beginn der Veranstaltung freigeschaltet und ist live. Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Verwaltung des VHS-ZV in Bad Driburg. Bitte beachten Sie, dass Sie sich am Veranstaltungstag lediglich bis 11:30 Uhr anmelden können. |
Kursort
Live-Webinar in Ihrem Haus
Adresse:
Online-Veranstaltung