erweiterte Suche
Gesellschaft
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...

...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.

Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.

Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.

Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.

Gesellschaft

Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...

...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.

Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.

Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.

Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Seite 1 von 9
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Federvieh & Borstentier. Zu Besuch bei Bauer Peine Betriebsbesichtigung
Wann:
am Di. 26.08.2025, 17.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg-Pömbsen
Nr.:
25-102H30
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
Hubbies Reise durch die Milchstraße - Weltallabenteuer für die ganze Familie
Wann:
am Mo. 01.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-713H01
Status:
Anmeldung möglich
Die heilende Kraft der Bäume
Wann:
am Di. 02.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109H55
Status:
Anmeldung möglich
#SoisstdieWelt Einblick in die Welt der Herstellung von Bio-Lebensmitteln: Betriebsbesichtigung bei der Petersilchen GmbH
Wann:
am Fr. 05.09.2025, 10.00 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
25-102H60
Status:
Anmeldung auf Warteliste
So schön ist Bad Driburg! Stadtrundgang durch die VHS-Verbandsstadt Bad Driburg inklusive Kurpark
Wann:
am So. 07.09.2025, 14.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-103H50
Status:
Anmeldung möglich
Oman - das Land, in dem der Weihrauch blüht
Wann:
am Mo. 08.09.2025, 18.45 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109H66
Status:
Anmeldung möglich
Der Weg zum Fischereischein - Fit für die Prüfung
Wann:
ab Di. 09.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
25-105H33
Status:
Anmeldung möglich
Oman - das Land, in dem der Weihrauch blüht
Wann:
am Di. 09.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113H12
Status:
Anmeldung möglich
Der Weg zum Fischereischein - Fit für die Prüfung
Wann:
ab Mi. 10.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33034 Brakel
Nr.:
25-105H31
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Der Weg zum Fischereischein - Fit für die Prüfung
Wann:
ab Do. 11.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-105H30
Status:
Anmeldung möglich
Im Park von Sanssouci
Wann:
am Do. 11.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109H13
Status:
Anmeldung möglich
Hubbie besucht die Tiere im Himmelszoo - Weltallabenteuer für die ganze Familie
Wann:
am Do. 11.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-713H02
Status:
Anmeldung möglich
Bauernhof erleben! Bauernhoferlebnisse für Erwachsene
Wann:
am Fr. 12.09.2025, 17.30 Uhr
Wo:
33034 Brakel-Hampenhausen
Nr.:
25-105H10
Status:
Anmeldung möglich
Der Weg zum Fischereischein - Fit für die Prüfung
Wann:
ab Fr. 12.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33039 Nieheim
Nr.:
25-105H32
Status:
Anmeldung möglich
Waldbaden im Arboretum: Träumen unter Bäumen
Wann:
am Sa. 13.09.2025, 14.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-301H70
Status:
Anmeldung möglich
vhs.KinderUni: Warum kann man mit Bildern im Kopf super Vokabeln lernen?
Wann:
am So. 14.09.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25-813H01
Status:
Anmeldung möglich
Namibia und Botswana - auf Safari im südlichen Afrika
Wann:
am Mo. 15.09.2025, 15.30 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
25-109H83
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) In englischer Sprache
Wann:
am Mo. 15.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE50
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Von Goldgrund zu Perspektive: Wie die Kunst den Raum entdeckte
Wann:
am Di. 16.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25-213H90
Status:
Anmeldung möglich
Mit dem Fahrrad durch Südschweden
Wann:
am Mi. 17.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109H32
Status:
Anmeldung möglich
Rechtssicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz Onlineworkshop am Abend - In Kooperation mit der VHS Köln
Wann:
ab Do. 18.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-513H42A
Status:
Anmeldung möglich
Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt Online-Seminar
Wann:
am Fr. 19.09.2025, 12.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113H25
Status:
Anmeldung möglich
Auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff. Unterwegs im Dorf B. der Judenbuche
Wann:
am Sa. 20.09.2025, 14.00 Uhr
Wo:
33034 Brakel-Bellersen
Nr.:
25-202H25
Status:
Anmeldung möglich
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern
Wann:
am Mo. 22.09.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113H80
Status:
Anmeldung möglich
Freude an Rosen - Die schönsten Rosensorten und Rosengärten in Deutschland
Wann:
am Di. 23.09.2025, 18.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109H74
Status:
Anmeldung möglich
Seite 1 von 9
Seiten blättern