Gesellschaft
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...
...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.
Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.
Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.
Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.
Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.
Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.
Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Gesellschaft
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...
...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.
Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.
Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.
Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.
Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.
Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.
Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Kursbereiche
| Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
|---|---|---|---|---|
| Workshop: Psychotrauma - die Zeit heilt keine Wunden |
Wann:
am
Mi. 19.03.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-108F10
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
Die faszinierende Welt des Glases
Besuch im LEONARDO glass cube
|
Wann:
am
Do. 20.03.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-102F10
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Vererben oder Verschenken? Möglichkeiten, Vermögen zu übertragen. Vortrag |
Wann:
am
Do. 20.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
32839 Steinheim
|
Nr.:
25-106F93
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Sonnenstrom vom Dach |
Wann:
am
Do. 20.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-113F30
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| So schön ist Deutschland Mit dem Fahrrad von Füssen nach Cuxhaven |
Wann:
am
Do. 20.03.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-109F07
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Freude an Rosen - Die schönsten Rosensorten und Rosengärten in Deutschland |
Wann:
am
Do. 20.03.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-109F42
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
Regenwasser sinnvoll nutzen
|
Wann:
am
Mo. 24.03.2025, 12.00 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-113F20
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Orte, die man im Weserbergland gesehen haben sollte |
Wann:
am
Di. 25.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-109F72
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| vhs.WebVortrag: Renaissance-Palazzo und Barock-Schloss – Unterschiede und Gemeinsamkeiten |
Wann:
am
Di. 25.03.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
|
Nr.:
25-213F91
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| vhs.wissen live: Wasser für die Welt – klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen |
Wann:
am
Di. 25.03.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-1LIVE19
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Mehr Konzentration, Motivation und Respekt – So können Eltern ihre Kinder beim Lernen für die Schule unterstützen Ein Online-Vortrag für Eltern |
Wann:
am
Di. 25.03.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-701F35
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| vhs.wissen live: Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario |
Wann:
am
Do. 27.03.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-1LIVE08
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Der Teutoburger Wald - auf der Suche nach Tacitus' dunklen Wäldern |
Wann:
am
Di. 01.04.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-109F53
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Mehr Grün am Haus: Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik |
Wann:
am
Mi. 02.04.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-113F62
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Vom Obst zum edlen Tropfen: Einblicke in die Brennkunst Betriebsbesichtigung der Edelobstbrennerei Bellersen ab 18 Jahren |
Wann:
am
Fr. 04.04.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
33034 Brakel-Bellersen
|
Nr.:
25-102F50
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
Von Bullerbü bis zu den Lofoten -
Schwedens Süden, Norwegens Küste und der Polarkreis
|
Wann:
am
Fr. 04.04.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-113F09
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Betriebsbesichtigung der Kaffeerösterei |
Wann:
am
Sa. 05.04.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
33034 Brakel
|
Nr.:
25-102F40
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Neue Heizung - Wärmepumpe und ihre Alternativen |
Wann:
am
Mo. 07.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-113F51
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| So schön ist Deutschland Mit dem Fahrrad von Füssen nach Cuxhaven |
Wann:
am
Mo. 07.04.2025, 18.45 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-109F63
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Sonnenstrom vom Balkon |
Wann:
am
Di. 08.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-113F36
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Weltraumspaziergang am Osterhimmel für Groß und Klein |
Wann:
am
Di. 15.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung
|
Nr.:
25-713F10
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Der Osten Südafrikas |
Wann:
am
Do. 17.04.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-109F08
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Sicher mit Pedelec- und E-Bike im Straßenverkehr |
Wann:
am
Mi. 23.04.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
33039 Nieheim
|
Nr.:
25-106F12
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Osterspaziergang am Sternenhimmel |
Wann:
am
Do. 24.04.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-109F73
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|
| Der Osten Südafrikas |
Wann:
am
Do. 24.04.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
33014 Bad Driburg
|
Nr.:
25-109F43
|
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
|

