Kursdetails
25-701F20 Die Würde des Kindes ist unantastbar? Workshop mit dem Versuch einer Annäherung
Am 23. Mai vor 76 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft. Der Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes besagt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Im Laufe der Jahrzehnte ist in diesem Zusammenhang immer wieder die Rolle des Kindes thematisiert worden. Seit 1989 wacht nun die Kinderrechtskonvention der UN über die Einhaltung der Menschenrechte bei Kindern. Gewaltfreie Erziehung ist Gesetz. Doch legen wir permanent genug Wert auf einen achtsamen Umgang mit den uns anvertrauten Kindern? Schaffen wir es stets einen würdevollen Umgang zu pflegen? Diese und weitere Aspekte sind Kern des des Vortrages.
Im Anschluss wird Raum für eine Diskussion gegeben.
Martin Hagemann ist Sonderpädagoge und war über viele Jahre Schulleiter einer Förderschule mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung.
Im Laufe der Jahrzehnte ist in diesem Zusammenhang immer wieder die Rolle des Kindes thematisiert worden. Seit 1989 wacht nun die Kinderrechtskonvention der UN über die Einhaltung der Menschenrechte bei Kindern. Gewaltfreie Erziehung ist Gesetz. Doch legen wir permanent genug Wert auf einen achtsamen Umgang mit den uns anvertrauten Kindern? Schaffen wir es stets einen würdevollen Umgang zu pflegen? Diese und weitere Aspekte sind Kern des des Vortrages.
Im Anschluss wird Raum für eine Diskussion gegeben.
Martin Hagemann ist Sonderpädagoge und war über viele Jahre Schulleiter einer Förderschule mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung.
Beginn | Do., 06.03.2025, 19:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Martin Hagemann
|
Bemerkungen | Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Ev. Katharina-Von-Bora Familienzentrum in Steinheim. |
Voraussetzungen | keine |
Ziele | Historische, philosophische, rechtswissenschaftliche und gesellschaftspolitische Einordnung der Kinderrechte; Einordnung der vier Prinzipien: Universalität, Unteilbarkeit, Kinder als Rechtsträger, Erwachsene als Verantwortungsträger kennen |
Kursort
Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum; Schulungsraum 1.01
Adresse:
Hollentalstraße 13
32839 Steinheim
ist barrierefrei
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Do., 06.03.2025
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:30 Uhr
|
Wo:
Hollentalstraße 13,
Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum; Schulungsraum 1.01
|
25-701F20 Die Würde des Kindes ist unantastbar? Workshop mit dem Versuch einer Annäherung
Beginn | Do., 06.03.2025, 19:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Martin Hagemann
|
Bemerkungen | Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Ev. Katharina-Von-Bora Familienzentrum in Steinheim. |
Voraussetzungen | keine |
Kursort
Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum; Schulungsraum 1.01
Adresse:
Hollentalstraße 13
32839 Steinheim
ist barrierefrei