Gesundheit
Gesundheit
Veranstaltung "vhs.KinderUni: Warum essen wir eigentlich so viel Zucker, ohne es zu wissen?" (Nr. 13H04) wurde in den Warenkorb gelegt.
Wohlbefinden ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Herausforderung im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich und nachhaltig stärken möchten, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In den VHS-Bildungsangeboten erfahren Sie, was zu einem gesunden Lebensstil beiträgt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Energie spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen und erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, hält Sie für Alltag und Beruf fit und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung, Emotionalität und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Volkshochschul-Angebote im Fachbereich "Gesundheitsbildung" berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse und bieten so den Zugang zum Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Gesundheit

Wohlbefinden ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Herausforderung im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich und nachhaltig stärken möchten, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In den VHS-Bildungsangeboten erfahren Sie, was zu einem gesunden Lebensstil beiträgt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Energie spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen und erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, hält Sie für Alltag und Beruf fit und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung, Emotionalität und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Volkshochschul-Angebote im Fachbereich "Gesundheitsbildung" berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse und bieten so den Zugang zum Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Seite 2 von 7
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
vhs.WebVortrag: Lipödem - Mythen und Fakten zum Lipödem-Syndrom
Wann:
am Do. 27.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25-313H08
Status:
Anmeldung möglich
Familienaufstellung - was ist das und wie funktioniert das eigentlich? Informationsveranstaltung mit Aufstellungsbeispielen
Wann:
am Sa. 29.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
33039 Nieheim
Nr.:
25-303H63
Status:
Anmeldung möglich
Vegane Weihnachtsbäckerei - leckere Plätzchenrezepte für die ganze Familie. Online-Kurs
Wann:
am Sa. 29.11.2025, 10.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-305H50A
Status:
Anmeldung möglich
vhs.KinderUni: Warum essen wir eigentlich so viel Zucker, ohne es zu wissen?
Wann:
am So. 07.12.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25-813H04
Status:
Anmeldung möglich
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb
vhs.wissen live: Die Zitrusfrüchte Italiens
Wann:
am Mi. 10.12.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE68
Status:
Anmeldung möglich
Waldbaden im Arboretum: Träumen unter Bäumen
Wann:
am Sa. 13.12.2025, 14.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-301H71
Status:
Anmeldung möglich
Vom Obst zum edlen Tropfen: Einblicke in die Brennkunst Betriebsbesichtigung der Edelobstbrennerei Bellersen ab 18 Jahren
Wann:
am Fr. 16.10.2026, 15.00 Uhr
Wo:
33034 Brakel-Bellersen
Nr.:
26-102H50
Status:
Anmeldung möglich
Pilates für Fortgeschrittene. Dienstagskurs im Frühjahrssemester (Online-Kurs) Kursbeginn jeden Dienstag möglich
Wann:
am , 9.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFF02
Status:
Anmeldung möglich
Pilates für Fortgeschrittene. Freitagskurs im Frühjahrssemester (Online-Kurs) Kursbeginn jeden Freitag möglich
Wann:
am , 9.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFF05
Status:
Anmeldung möglich
Pilates für Fortgeschrittene. Dienstagskurs im Herbstsemester (Online-Kurs) Kursbeginn jeden Dienstag möglich.
Wann:
am , 9.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFH02
Status:
Anmeldung möglich
"Pilates für Fortgeschrittene. Freitagskurs im Herbstsemester (Online-Kurs)"
Wann:
am , 9.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFH05
Status:
Anmeldung möglich
"Pilates für Anfänger. Mittwochskurs im Frühjahrssemester (Online-Kurs)"
Wann:
am , 10.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PAF02
Status:
Anmeldung möglich
Zielgerichtet - Intuitives Bogenschießen Schnupperkurs
Wann:
Termin wird über die Presse bekannt gegeben
Wo:
32839 Steinheim-Hagedorn
Nr.:
25-302H53
Status:
Anmeldung möglich
Zielgerichtet - Intuitives Bogenschießen: Grundkurs
Wann:
Termin wird über die Presse bekannt gegeben
Wo:
32839 Steinheim-Hagedorn
Nr.:
25-302H54
Status:
Anmeldung möglich
Pilates für Anfänger. Montagskurs im Frühjahrssemester (Online-Kurs) Kursbeginn jeden Montag möglich
Wann:
am , 17.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PAF01
Status:
Anmeldung möglich
"Pilates für Anfänger. Montagskurs im Herbstsemester (Online-Kurs)"
Wann:
am , 17.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PAH01
Status:
Anmeldung möglich
Pilates für Fortgeschrittene. Dienstagskurs im Frühjahrssemester (Online-Kurs) Kursbeginn jeden Dienstag möglich
Wann:
am , 18.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFF03
Status:
Anmeldung möglich
"Pilates für Fortgeschrittene. Dienstagskurs im Herbstsemester (Online-Kurs)"
Wann:
am , 18.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFH03
Status:
Anmeldung möglich
Pilates für Fortgeschrittene. Donnerstagskurs im Frühjahrssemester (Online-Kurs) Kursbeginn jeden Donnerstag möglich
Wann:
am , 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFF04
Status:
Anmeldung möglich
"Pilates für Fortgeschrittene. Donnerstagskurs im Herbstsemester (Online-Kurs)"
Wann:
am , 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFH04
Status:
Anmeldung möglich
Gymnastik für Ältere
Wann:
ab Mo. 13.01.2025, 15.30 Uhr
Wo:
33039 Nieheim
Nr.:
25-302F75
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
Besser gemeinsam statt Einsam Bad Driburger Gesprächskreis
Wann:
ab Mi. 15.01.2025, 14.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-306F10
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
Fitness im Alter
Wann:
ab Mi. 15.01.2025, 15.00 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
25-302F90
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
Unterkurs: Pilates für Fortgeschrittene. Donnerstagskurs im Frühjahrssemester (Online-Kurs) Kursbeginn jeden Donnerstag möglich
Wann:
ab Do. 16.01.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFF4BV
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
Unterkurs: Pilates für Fortgeschrittene. Donnerstagskurs im Frühjahrssemester (Online-Kurs) Kursbeginn jeden Donnerstag möglich
Wann:
ab Do. 16.01.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-3PFF4CV
Status:
Kurs abgeschlossen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte trotzdem, wir prüfen die Planung weiterer Kurse.
Seite 2 von 7
Seiten blättern