Kursdetails
Veranstaltung "vhs.WebVortrag: Alzheimer-Krankheit: Stand des Wissens" (Nr. 13H06) wurde in den Warenkorb gelegt.
25-313H06 vhs.WebVortrag: Alzheimer-Krankheit: Stand des Wissens
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Demenzerkrankung und mehr als jeder Dritte der über 80-jährigen ist von ihr betroffen. Der größte Risikofaktor ist das Alter. Die Krankheit ist dadurch charakterisiert, dass es bereits in einem frühen Stadium zum Ausfall einer besonderen Form des Gedächtnisses, des sogenannten deklarativen Gedächtnisses, kommt. In diesem Vortrag sollen die Hintergründe der Krankheit und der Bezug zur Neurobiologie der Gedächtnisvorgänge hergestellt werden. Weiter sollen gegenwärtige Behandlungsoptionen vorgestellt, sowie ein Einblick in die aktuelle Forschung und mögliche zukünftige therapeutische Ansätze gegeben werden.
Prof. Dr. Roland Brandt
Institut für Neurobiologie der Universität Osnabrück
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Demenzerkrankung und mehr als jeder Dritte der über 80-jährigen ist von ihr betroffen. Der größte Risikofaktor ist das Alter. Die Krankheit ist dadurch charakterisiert, dass es bereits in einem frühen Stadium zum Ausfall einer besonderen Form des Gedächtnisses, des sogenannten deklarativen Gedächtnisses, kommt. In diesem Vortrag sollen die Hintergründe der Krankheit und der Bezug zur Neurobiologie der Gedächtnisvorgänge hergestellt werden. Weiter sollen gegenwärtige Behandlungsoptionen vorgestellt, sowie ein Einblick in die aktuelle Forschung und mögliche zukünftige therapeutische Ansätze gegeben werden.
Prof. Dr. Roland Brandt
Institut für Neurobiologie der Universität Osnabrück
Beginn | Do., 23.10.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Roland Brandt
|
Bemerkungen | Das Angebot findet online per Liveübertragung mit dem für die Teilnehmenden kostenlosen Programm Edudip statt. Hierfür müssen Sie keine Software herunterladen. Für Ihren Kurs benötigen Sie auch keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. |
Voraussetzungen | Technische Voraussetzungen: Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, empfohlen wird eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN). |
Ziele | Vertiefung der Kenntnisse über Alzheimer |
Kursort
Live-Webinar
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Do., 23.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Live-Webinar
|
25-313H06 vhs.WebVortrag: Alzheimer-Krankheit: Stand des Wissens
Beginn | Do., 23.10.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Roland Brandt
|
Bemerkungen | Das Angebot findet online per Liveübertragung mit dem für die Teilnehmenden kostenlosen Programm Edudip statt. Hierfür müssen Sie keine Software herunterladen. Für Ihren Kurs benötigen Sie auch keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. |
Voraussetzungen | Technische Voraussetzungen: Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, empfohlen wird eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN). |
Kursort
Live-Webinar
Adresse: