
Neu im Programm
Das Kursprogramm des VHS-ZV wird stetig erweitert. Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen, die nicht im Programmheft erschienen sind.
Kursdetails
25-1LIVE70 vhs.wissen live: Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt?
Welchen Zweck verfolgen Künstler*innen sowie Auftraggeber*innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei?
Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt?
Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München.
Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
Welchen Zweck verfolgen Künstler*innen sowie Auftraggeber*innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei?
Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt?
Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München.
Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
Beginn | Do., 11.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | Gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Mirjam Neumeister
|
Bemerkungen | Sie nehmen als Zuschauender am Livestream von zu Hause aus teil. Als Zuschauender sind Sie nicht sichtbar, daher ist weder Mikrofon noch Kamera erforderlich. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteiligung erfolgt via Chat. |
Voraussetzungen | Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung. Das Webinar wird erst kurz vor dem Beginn der Veranstaltung freigeschaltet und ist live. Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Verwaltung des VHS-ZV in Bad Driburg. Bitte beachten Sie, dass Sie sich am Veranstaltungstag lediglich bis 11:30 Uhr anmelden können. |
Ziele | Vertiefung des artifiziellen und kunsthistorischen Verständnisses |
Kursort
Live-Webinar in Ihrem Haus
Adresse:
Online-Veranstaltung
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Do., 11.12.2025
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Live-Webinar in Ihrem Haus
|
25-1LIVE70 vhs.wissen live: Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Beginn | Do., 11.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | Gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Mirjam Neumeister
|
Bemerkungen | Sie nehmen als Zuschauender am Livestream von zu Hause aus teil. Als Zuschauender sind Sie nicht sichtbar, daher ist weder Mikrofon noch Kamera erforderlich. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteiligung erfolgt via Chat. |
Voraussetzungen | Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung. Das Webinar wird erst kurz vor dem Beginn der Veranstaltung freigeschaltet und ist live. Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Verwaltung des VHS-ZV in Bad Driburg. Bitte beachten Sie, dass Sie sich am Veranstaltungstag lediglich bis 11:30 Uhr anmelden können. |
Kursort
Live-Webinar in Ihrem Haus
Adresse:
Online-Veranstaltung