Gesellschaft
Gesellschaft
Veranstaltung "vhs.WebVortrag: Gärten in der Kunst: Von Monet bis zur urbanen Oase" (Nr. 13H93) wurde in den Warenkorb gelegt.
Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...

...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.

Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.

Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.

Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.

Gesellschaft

Der Ausdruck "Lebenslanges Lernen"...

...beschreibt ein Konzept, das Menschen in ihrer Befähigung unterstützt, während des gesamten Lebens eigenständig zu lernen, da Lernen nach der Schul- und Ausbildungsphase nicht aufhört, sondern sich in vielen alltäglichen sowie beruflichen Prozessen und Weiterbildungen fortsetzt.

Generell stellen Volkshochschulen mit ihren Weiterbildungsprogrammen Bildungsinteressierten ein umfangreiches Repertoire an Veranstaltungen zur Verfügung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung von Bildung. Bei uns ist das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft" das vielseitigste. Denn der Fachbereich umfasst sowohl ökonomische, (regional-)geschichtliche, politische, soziale, rechtliche, landeskundliche, psychologische als auch ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, deswegen können Sie sich in den entsprechend ausgewiesenen BNE-Kursangeboten zudem mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinanderzusetzen.

Durch das breite Angebot wird Ihnen die Möglichkeit zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln gegeben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, dem Erwerb von Hintergrundinformationen und durch eine gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen, vermittelt durch spannende und kreative Methoden.

Durch diese bunte Themenvielfalt können Sie eine für Ihre Interessen und Bedarfe passende Veranstaltung finden, so dass lebenslanges Lernen und die damit einhergehende Erweiterung der (Allgemein-)Bildung bis ins hohe Alter ermöglicht wird.
Seite 2 von 9
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
vhs.wissen live: Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens)
Wann:
am Do. 13.11.2025, 20.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE73
Status:
Anmeldung möglich
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Wann:
am Sa. 15.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113H76
Status:
Anmeldung möglich
Slowenien - Land zwischen Alpen und Adria
Wann:
am Mo. 17.11.2025, 15.30 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
25-109H85
Status:
Anmeldung möglich
Bibergeil und Bisamapfel – Heilmittel mit Risiken und Nebenwirkungen Eigenanreise zum Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Anmeldeschluss ist am 11. November 2025
Wann:
am Di. 18.11.2025, 15.30 Uhr
Wo:
32657 Lemgo
Nr.:
25-103F20A
Status:
Anmeldung möglich
Mit dem Fahrrad durch Südschweden
Wann:
am Di. 18.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109H76
Status:
Anmeldung möglich
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vortrag
Wann:
am Di. 18.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-106H80
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Jakob Fugger
Wann:
am Di. 18.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113H04
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Gärten in der Kunst: Von Monet bis zur urbanen Oase
Wann:
am Di. 18.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-213H93
Status:
Anmeldung möglich
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb
vhs.wissen live: Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen?
Wann:
am Di. 18.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE67
Status:
Anmeldung möglich
Lange zuhause leben – mit digitalen Assistenzsystemen. Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW
Wann:
am Do. 20.11.2025, 16.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-501H90A
Status:
Anmeldung direkt bei der Verbraucherzentrale NRW über den Link im Kurstext.
Vererben oder Verschenken? Möglichkeiten, Vermögen zu übertragen. Vortrag
Wann:
am Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
32839 Steinheim
Nr.:
25-106H93
Status:
Anmeldung möglich
Faszinierender Orient - Bericht einer 1001 Nacht-Reise nach Dubai und Abu Dhabi
Wann:
am Do. 20.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109H48
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
Wann:
am Mo. 24.11.2025, 20.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE69
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Die Geschichte der Wikipedia
Wann:
am Di. 25.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113H05
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Arm und Reich in Deutschland: Subjektive Wahrnehmung vs. statistische Kennziffern
Wann:
am Di. 25.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113H06
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Innovationen für die Verteidigung
Wann:
am Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE71
Status:
Anmeldung möglich
Vegane Weihnachtsbäckerei - leckere Plätzchenrezepte für die ganze Familie. Online-Kurs
Wann:
am Sa. 29.11.2025, 10.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-305H50A
Status:
Anmeldung möglich
Weihnachtlicher Weltraumspaziergang bis zum Stern von Betlehem
Wann:
am Mo. 01.12.2025, 18.45 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109H69
Status:
Anmeldung möglich
Weihnachtlicher Weltraumspaziergang bis zum Stern von Betlehem
Wann:
am Di. 02.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
33014 Bad Driburg
Nr.:
25-109H58
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: 22. Macht KI uns dumm?
Wann:
am Di. 02.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113H07
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Revolution! Wie Aufstände die Welt veränderten
Wann:
am Di. 02.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-213H94
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können
Wann:
am Mi. 03.12.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE72
Status:
Anmeldung möglich
Weihnachtlicher Weltraumspaziergang bis zum Stern von Betlehem
Wann:
am Di. 09.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-113H13
Status:
Anmeldung möglich
vhs.WebVortrag: Monumente und Denkmäler: Was uns Skulpturen im öffentlichen Raum erzählen
Wann:
am Di. 09.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-213H95
Status:
Anmeldung möglich
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb
vhs.wissen live: Die Zitrusfrüchte Italiens
Wann:
am Mi. 10.12.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
25-1LIVE68
Status:
Anmeldung möglich
Seite 2 von 9
Seiten blättern